BRG 9 Logo
Empfohlen

ELTERNSPRECHTAG AM 29.4.2025 (15.30 BIS 17.30 UHR)

9. April, 2025

Am Dienstag, den 29. April 2025, findet von 15.30 bis 17.30 Uhr unser Elternsprechtag des Sommersemesters statt. Den Elternbrief mit genaueren Informationen zum Sprechtag finden Sie hier.

Einen Termin können Sie über das elektronische Klassenbuch online ab Freitag, den 25.4.2025 um 12 Uhr, auf www.brg9.at/kb vereinbaren (möglich bis 29.4.2025, 12 Uhr). Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Wo Sie am Sprechtag welche Lehrer:innen finden, ist hier nachzulesen.

BRG 9 Logo

Energiegeladen und voller Begeisterung: Unser Besuch im AKW Zwentendorf!

12. April, 2025

Am 19. März erlebten die RG-Schüler*innen des BRG9 sowie zwei naturwissenschaftlich sehr engagierte Jakobe der beiden 8. Klassen eine Exkursion der besonderen Art: Gemeinsam mit ihren Physik- und Chemielehrkräften (Prof. Baumann und Prof. Friedrich) tauchten sie tief in die faszinierende Welt der Kernenergie ein und besuchten das stillgelegte Atomkraftwerk Zwentendorf.Von Beginn an war klar: Das wird kein gewöhnlicher Schulausflug! Das historische AKW, das nie ans Netz ging, bot unseren wissbegierigen Schüler*innen eine einzigartige Gelegenheit, sich hautnah mit der Technologie, den Sicherheitsmaßnahmen und den physikalischen Prinzipien der Kernkraft auseinanderzusetzen. Die Führung durch das Werk gestaltete sich nicht nur informativ, sondern auch interaktiv – es gab viel zu entdecken, zu hinterfragen und zu staunen. Ein besonderes Highlight: Eine optische Täuschung an einem der Türme des AKWs, die so manchen zum Staunen brachte! (Welcher Turm genau? Findet es heraus!) Aber nicht nur die beeindruckende Architektur und Technik faszinierten unsere Schülerinnen – vor allem konnten sie mit ihrem bereits fundierten Wissen zu verschiedenen Kernkraftwerkstypen punkten. Die Begeisterung war ansteckend: Selbst das Führungspersonal zeigte sich tief beeindruckt vom Wissen und der Neugier unserer jungen Forscher*innen. Ihr Engagement und ihre klugen Fragen sorgten für Begeisterung, sodass die Experten vor Ort betonten, dass sie Schüler*innen unserer Schule jederzeit wieder gerne willkommen heißen würden!Dieser Tag hat einmal mehr gezeigt: Naturwissenschaften sind nicht nur spannend, sondern auch der Schlüssel zu unserer Zukunft. Wer weiß – vielleicht hat dieser Besuch den Grundstein für die eine oder andere Karriere im Bereich Physik, Chemie oder Energietechnik gelegt?Wir sind stolz auf unsere neugierigen Köpfe und danken den Lehrpersonen, die diesen einzigartigen Ausflug ermöglicht haben! Ein großes Dankeschön auch an das Team des AKW Zwentendorf für die fesselnde Führung und die inspirierenden Einblicke.Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – Wissenschaft erleben macht Spaß! [Der Beitrag wurde unter Zuhilfenahme KI-gestützter Tools erstellt und von den Lehrkräften redaktionell geprüft und angepasst.]

BRG 9 Logo

Modulreise nach Rom

10. April, 2025

Von 6. bis 10. April 2025 fand im Zuge des Moduls „Rom – die ewige Stadt“ die lang ersehnte Reise nach Rom statt, um die in theoretischen Moduleinheiten besprochene Geschichte dieser faszinierenden Stadt und deren Hauptattraktionen in Realität kennenzulernen. Trotz Schlafmangels nach der verspäteten Zugfahrt mit dem Nightjet und trotz eines riesigen Touristenaufkommens legte die Gruppe, bestehend aus 34 Schüler:innen und drei Lehrerinnen, insgesamt rund 45 km zu Fuß zurück und bestaunte zwischen Montag Nachmittag und Mittwoch Nachmittag viele historische Bauten und Plätze von Rom: Kolosseum, Forum Romanum, Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen, Vatikan mit Petersplatz, Petersdom, Vatikanischen Museen und Sixtinischer Kapelle, Piazza Colonna, Mark-Aurel-Säule, Piazza del Popolo, Kapitol, Engelsburg, Spanische Treppe, Circus Maximus, Bocca della Verità, Tempel des Hercules Victor, Portunus-Tempel, Caracalla-Thermen, …. Eine beeindruckende Reise in eine quirlige Welt zwischen Alt und Neu – Fotos finden Sie hier.

Weitere Meldungen …