BRG 9 Logo

Nimmerlandtour 6B

28. April, 2025

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, nahm die 6B an der sogenannten Nimmerlandtour teil, einer etwas anderen Stadtführung, in welcher uns der Guide Martin, ein ehemaliger Drogensüchtiger und Obdachloser, fünf wichtige Orte aus seinem Leben zeigte und seine Geschichten dazu erzählte. Zum Beispiel erfuhren wir, wie es noch vor 20 Jahren am Karlsplatz zuging, in welchem Park er früher geschlafen hatte, und sogar von Hausbesetzungen berichtete er. Wir konnten auch alles fragen, was uns einfiel und interessierte. Martin war sehr offen und hat auch unangenehme Fragen gerne beantwortet. Die Tour war wirklich sehr interessant und vermittelte uns auch eine neue, verständnisvollere Perspektive auf Obdachlose, Drogensüchtige und deren Lebensgeschichten. Text von Ana W., 6B

BRG 9 Logo

Erfolgreiches Schach-Landesfinale

24. April, 2025

Am 10. April 2025 fand im Wiener Schachhaus das Landesfinale der Oberstufen und berufsbildenden Schulen (zu Beginn insgesamt ca. 200 Spieler:innen) statt. Unser Team mit Theo G. (Brett 1), Arthur G. (Brett 2), Adam G. (Brett 3), Victoria O.  und Igor T. (Brett 4) konnte sich auch heuer wieder mit starken Leistungen an die Spitze Wiens spielen und den hervorragenden 2. Platz erringen. Wir gratulieren sehr herzlich!

BRG 9 Logo

Ultimate Frisbee Team

23. April, 2025

Unser Ultimate Frisbee Team hat heuer ganz stark gespielt, leider das erste Play Off Spiel verloren, aber in ihrer Altersklasse von insgesamt 17 Teams den beachtlichen 5. Platz geholt – Gratulation an alle Spieler:innen!

BRG 9 Logo

Energiegeladener Lehrausgang ins AKW Zwentendorf

12. April, 2025

Am 19. März 2025 erlebten die RG-Schüler:innen des BRG 9 eine Exkursion der besonderen Art: Gemeinsam mit ihren Physik- und Chemielehrkräften, Prof. Baumann und Prof. Friedrich, tauchten sie in die faszinierende Welt der Kernenergie ein und besuchten das stillgelegte Atomkraftwerk Zwentendorf. Das historische AKW, das nie ans Netz ging, bot unseren wissbegierigen Schüler:innen die Gelegenheit, sich hautnah mit der Technologie, den Sicherheitsmaßnahmen und den physikalischen Prinzipien der Kernkraft auseinanderzusetzen. Die Führung durch das Werk gestaltete sich nicht nur informativ, sondern auch interaktiv – es gab viel zu entdecken, zu hinterfragen und zu staunen. Danke an das Team des AKW Zwentendorf für die interessante Führung!