BRG 9 Logo

Neue Kleiderordnung für Wiener Lehrkräfte: Nur noch Schwarz und Weiß erlaubt!

1. April, 2025

In einer überraschenden Anordnung hat die Bildungsdirektion Wien eine drastische Änderung der Kleiderordnung für Lehrkräfte beschlossen. Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrerinnen und Lehrer ausschließlich schwarze oder weiße Kleidung tragen. Begründet wird die Maßnahme mit der steigenden Ablenkung der Schülerinnen und Schüler durch „zu bunte Outfits“.
„Farben sind eine pädagogische Gefahr“
Laut der offiziellen Stellungnahme der Bildungsdirektion sei es wissenschaftlich erwiesen, dass grelle Farben die Konzentrationsfähigkeit junger Menschen negativ beeinflussen. „Studien zeigen, dass ein zu bunter Kleidungsstil das kognitive Aufnahmevermögen um bis zu 72 % reduzieren kann“, erklärt Bildungsdirektorin Dr. Monika Farbarm. „Wenn eine Lehrkraft in einem neongrünen Pullover vor der Klasse steht, denken die Kinder nicht mehr an Mathematik, sondern an Gummibärchen.“
Strenge Kontrollen angekündigt
Um die Einhaltung der neuen Regel sicherzustellen, werden künftig regelmäßige Farbkontrollen durch speziell geschulte „Chromatographie-InspektorInnen“ durchgeführt. Lehrkräfte, die sich nicht an die schwarz-weiße Kleiderordnung halten, müssen mit drastischen Konsequenzen rechnen – von einer Verwarnung bis hin zum temporären Unterrichtsverbot.
Erste Proteste bereits im Gange
Die Lehrergewerkschaft zeigt sich empört über die Entscheidung. „Diese Maßnahme ist völlig absurd!“, so Gewerkschaftssprecher Stefan Bunt. „Lehrkräfte sind keine Schachfiguren! Wir werden nicht zulassen, dass die Individualität unserer Mitglieder der Farblosigkeit geopfert wird.“ Erste Proteste mit bunten Schals und regenbogenfarbenen Socken sind bereits in Planung.
Ob sich diese umstrittene Verordnung tatsächlich durchsetzen lässt oder ob die Bildungsdirektion Wien bald klein beigeben muss, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch eines: Die Wiener Klassenzimmer könnten demnächst verdächtig nach einem alten Schwarz-Weiß-Film aussehen.

BRG 9 Logo

2B in der Trampolinhalle „Flip Lab“

27. März, 2025

Ein aufregender Tag für die 2B – ein Besuch in der Trampolinhalle „Flip Lab“! Am 18. März 2025 konnte sich die Klasse auf ein sportliches Abenteuer freuen. Mit viel Energie wurde gesprungen, geturnt und getobt. Die Begeisterung war groß und alle waren sich einig: Dieser Ausflug war ein voller Erfolg!

BRG 9 Logo

Vernissage „Barock im Fokus“

24. März, 2025

Am 12. März 2025 verwandelten sich die historischen Räumlichkeiten des Servitenklosters in eine beeindruckende Ausstellungsfläche: Die Kunstgruppe der 8A präsentierte ihre Werke im Rahmen der Vernissage „Barock im Fokus“. Im Mittelpunkt stand die künstlerische Auseinandersetzung mit den barocken Fresken des Kapitelsaals – ein Thema, das die Schüler:innen inspiriert und zu eigenen kreativen Umsetzungen angeregt hat. Die Werke der jungen Künstler:innen sind noch 6. April 2025 im Servitenkloster (zu den Öffnungszeiten der Pfarre Rossau) zu bestaunen. Neben den fertigen Arbeiten wurde auch der Entstehungsprozess beleuchtet, wodurch die zahlreichen Besucher:innen spannende Einblicke in Techniken der Freskomalerei erhielten. Die stimmungsvolle Atmosphäre wurde durch das Chor-Modul musikalisch bereichert. Mit Liedern aus der Renaissance und dem Barock verliehen die Sänger:innen dem Abend eine besondere Note. Die Kombination aus Kunst, Musik und der einzigartigen Kulisse des Servitenklosters machte die Vernissage zu einem unvergesslichen Erlebnis – ein Abend voller Kunst, Musik und inspirierender Begegnungen.

BRG 9 Logo

Europahauptstadt Brüssel – eine unvergessliche Reise

12. März, 2025

Im Rahmen eines Moduls reiste eine Schüler:innengruppe Mitte Februar per Nachtzug für 3 Tage nach Brüssel, um die europäische Hauptstadt zu erkunden. Nach dem Besuch des Atomiums und der Altstadt standen die europäischen Institutionen im Mittelpunkt, dem eigentlichen Thema des Moduls: Am Programm standen die Ständige Vertretung von Österreich in Brüssel und die Europäische Kommission sowie das Haus der Europäischen Geschichte. Der Höhepunkt war allerdings der Besuch des Europäischen Parlaments, wo die Gruppe von MdEP Andreas Schieder empfangen wurde, der viel Interessantes über die europäische Politik und das Leben eines Mitglieds des Europäischen Parlaments erzählte. Abgerundet wurde der Aufenthalt durch einen Besuch im Comic-Museum und dem Genuss der berühmten belgischen Waffeln, Pommes und Schokolade. Eine rundum gelungene Reise voller neuer Eindrücke!

BRG 9 Logo

4A bei Dialog im Dunkeln

28. Februar, 2025

Wie fühlt man sich ohne Augenlicht? Diese Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4A gestellt. Ein Besuch der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ am 26. Februar 2025 ermöglichte es, für kurze Zeit in diese Welt einzutauchen. Dabei galt es, einen Parkour aus unterschiedlichsten Alltagssituationen in völliger Dunkelheit zu bewältigen. In kleinen Gruppen tasteten sich die Schüler:innen mithilfe eines Blindenstocks durch den Parkour. Unterstützung dafür gab es zusätzlich von blinden oder sehbehinderten Guides. Für die Jugendlichen war es ein beeindruckendes und bereicherndes Erlebnis, die Welt von sehbehinderten Menschen zu erleben und tagtägliche Routinen mit anderen als den eigenen Augen zu sehen.