In der Nordbergstraße im 9. Bezirk wurde im Juni 2016 das Gemeinschaftsgartenprojekt „Garten für alle“ von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung GB*9/17/18, der Bezirksvorstehung Alsergrund und dem Verein Gartenpolylog gestartet.
Die 4C Klasse konnte sich im heurigen Frühjahr wie folgt in dieses Projekt einbringen:
Am 22. März 2017 gab es einen Workshop zum Thema Kompostierung und Pflanzung von Sträuchern. Cordula Fötsch und David Stanzel vom Verein Gartenpolylog informierten die SchülerInnen über die Bedeutung von Kompostwürmern und den Grundsätzen der Kompostierung im Garten. Danach wurden dem Komposthaufen etliche Würmer zugesetzt. Später begannen die Pflanzungsarbeiten, es wurden eifrig Holzteile verschraubt, Löcher in die Erde gegraben und die jungen Sträucher gepflanzt.
Im Biologieunterricht wurde anschließend die Bepflanzung eines Hochbeetes geplant, ein eigenes Logo entworfen und die „Presse“-Gruppe sorgte für die Bekanntmachung des Gartenprojektes in der Schule. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde auf die gegenseitige Verträglichkeit Rücksicht genommen und die gewünschten Pflanzen entsprechend ausgewählt. Eine weitere Gruppe entwarf zusätzliche Gestaltungsideen für den Gemeinschaftsgarten sowie die Planung der nächsten Arbeitsschritte.
Die Pläne wurden am 4.4.2017 mit der Unterstützung von Cordula umgesetzt: Das Hochbeet musste zunächst mit Erde aufgefüllt werden. Die vorhandenen Erdbeerpflanzen wurden vorübergehend herausgenommen und danach wurde das Beet in Quadrate geteilt, in denen je eine bestimmte Anzahl von Pflanzensamen gesetzt wurde. Die SchülerInnen hatten sich für folgende Pflanzen entschieden: Zwiebel, Spinat, Radieschen, Ringelblumen und Zucchini.
Am 27.4.2017 konnten wir bei einer Besichtigung unseres Hochbeetes schon die ersten Jungpflanzen sehen, die sich aus dem Saatgut entwickelt haben. Wegen des großen Kälteeinbruchs über Ostern mussten wir noch nachsäen, denn nicht alle Samen haben gekeimt.
Das Ziel des Biologieprojekts ist es, den SchülerInnen über einen handlungsorientierten Ansatz die Natur im urbanen Raum nahezubringen und damit die Beziehung zur Natur zu fördern. Daneben soll auch die Projektarbeit an sich in den wesentlichen Schritten – Planen, Umsetzen, Dokumentieren – vermittelt werden.
„Nur wer die Natur schätzen lernt, wird sie auch schützen.“ (Gerhard Hofer)